top of page
Psychotherapie in Achtsamkeit in Regensburg

"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn Sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es."

​

Thich Nhat Hanh

Ganzheitliche Beratung und Psychotherapie

Achtsamkeit ist eine wichtige Grundhaltung für meine Arbeit in meiner Praxis in Regensburg. Außerdem sind mir als Heilpraktiker für Psychotherapie die Grundsätze der Gesprächspsychotherapie, nämlich Authentizität, Wertschätzung und Mitgefühl, sehr wichtig. 

​

In meiner Praxis in der Regensburger Altstadt bekommst du eine individuell auf dich zugeschnittene Therapie/ Beratung, die u.a. deine eigene Körperweisheit einbezieht, den Fokus auf die Ursachen der Symptomatik legt und diese behandelt. Damit profitierst du von einer modernen und effektiven Psychotherapie, die dir gute Besserungschancen bietet. Außerdem handelt es sich bei meinem Therapieangebot um einen nachhaltigen Ansatz, mit dessen Hilfe du zukünftige psychische Probleme präventiv vermeiden kannst. Die Therapie umfasst unter anderem folgende Elemente:

​

  • Tiefgehende Verhaltens- und Persönlichkeitsanalyse

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte

  • Gesprächspsychotherapie

  • Selbstbeobachtung/ Lösung dysfunktionaler Gedankenmuster

  • Körperwahrnehmung & Nutzung der Weisheit des eigenen Körpers

  • Achtsamkeit/ Fokus auf das "Hier und Jetzt"

  • Innere-Kind-Heilarbeit

  • Achtsamkeitsbasierte und meditative Übungen/ Heilübungen

  • Visualisierung von Persönlichkeitsanteilen und wichtigen Bezugspersonen

​​

Viele meiner therapeutischen Maßnahmen setze ich selbst seit vielen Jahren persönlich um und bin dadurch als Heilpraktiker authentisch. Als Patient/in kannst du spüren, dass dich jemand behandelt, der aus Erfahrung spricht.

​​

Als Heilpraktiker für Psychotherapie glaube ich an und vertraue auf das Potenzial und die Selbstheilungskräfte in jedem Menschen. Gerne unterstütze ich dich in meiner Praxis in Regensburg auf deinem Weg zu Gesundheit und mehr Lebensqualität. 

Mein Ansatz

Wichtige Methoden meiner Arbeit 

Innere Kind-Arbeit

Wir alle waren einmal Kinder und wurden in dieser Zeit in unterschiedlicher Weise von Erwachsenen, v.a. unseren Eltern, geprägt. Und dieses Innere Kind mit all seinen Prägungen ist auch im Erwachsenenalter noch in uns präsent – mit all seinen Sorgen, Wünschen und Verletzungen. In unserem Erwachsenenbewusstsein ist es wichtig, dass wir einen mitfühlenden und bewussten Umgang mit diesem Inneren Kind erlernen. Im Rahmen einer Therapie in meiner Praxis  für Psychotherapie und Achtsamkeit in Regensburg können Innere-Kind-Heilübungen und ein Bewusstmachen der Prägungen die Heilarbeit unterstützen. Innere Kind-Arbeit wird als Therapieansatz von immer mehr Therapeuten weltweit erfolgreich verwendet. Es ist ein moderner, praktischer und erfolgreicher Ansatz, den ich als Heilpraktiker für Psychotherapie wichtig finde.

Buddhistische Psychologie

Die buddhistische Psychologie geht davon aus, dass Leid durch zwei Tendenzen des menschlichen Geistes entsteht. Die eine Tendenz ist das "Anhaften" an Dingen, was bedeutet, etwas unbedingt haben zu wollen, was man nicht hat. Die andere Tendenz des "Ablehnens" ist, etwas unbedingt nicht mehr haben zu wollen, was man hat. Diese beiden Geisteshaltungen bewirken, dass man das, was hier und jetzt ist, nicht wertschätzen kann. Man lehnt es ab oder will "mehr". Und damit sagt man indirekt: "Das, was ich jetzt habe, ist nicht genug". Das wiederum führt zu Leid. Lass uns diesen Gedanken in einen ersten Termin in meiner Regensburger Praxis mitnehmen. Ich begleite dich zu Erkenntnissen, die dir wieder mehr Zufriedenheit im Leben geben können.

Achtsamkeit

Achtsamkeit bedeutet zwei Dinge: Zum einen, mit seinem Geist bei dem zu sein, was hier und jetzt passiert. Und zum anderen, nicht zu urteilen bzw. zu bewerten. Das heißt zum Beispiel, einen anderen Menschen nicht abzuwerten, indem man ihm etwas Schlechtes wünscht. Psychologisch macht man das lediglich, um sich selbst besser zu fühlen. Es verhindert aber eine gute Beziehung zu diesem Mitmenschen aufbauen zu können. Wenn man diese beiden Aspekte von Achtsamkeit berücksichtigt und versucht, in sein tägliches Leben zu integrieren, dann bemerkt man, dass man oft unachtsam ist. Und Unachtsamkeit wiederum führt zu Leid. Entsprechend führt ein bewusstes Üben von Achtsamkeit zu weniger Leid und damit auf Dauer zu mehr Lebensfreude. Auch das berücksichtige ich als Heilpraktiker für Psychotherapie in meiner Arbeit mit dir.

Meditieren
Elemente meiner Arbeit
Buddhistische Psychologie
Achtsamkeit
Salutogenese
Logo der Praxis für Psychotherapie

Johannes Rahe

Heilpraktiker für Psychotherapie

Master of Public Health (Univ.)

Praxis für Psychotherapie und Achtsamkeit

Pfarrergasse 2

93047 Regensburg

qualitaetszertifikat-johannes-2023.jpg
Logo Verband für Heilpraktiker

Mitglied der Union

Deutscher Heilpraktiker (UDH)

bottom of page